Macht mit und teilt eure Erfahrungen!
Die SPD hat gemeinsam mit dem Bundestag und Bundesrat ein wegweisendes Finanzpaket beschlossen: 500 Milliarden Euro Sondervermögen für den Ausbau einer modernen, klimafreundlichen Infrastruktur sowie eine Reform der Schuldenregel, um Ländern und Kommunen mehr Investitionsspielraum zu geben. Dies markiert einen historischen Durchbruch für unser Land.
Doch mit dem Beschluss allein ist es nicht getan. Damit das Finanzpaket seine volle Wirkung entfalten kann, sind weitere Strukturreformen erforderlich. Die SPD setzt sich dafür ein, dass diese Reformen nicht zulasten von Arbeitnehmerrechten oder sozialer Sicherheit gehen, sondern gezielt den Staat modernisieren und das Leben der Bürgerinnen und Bürger verbessern.
Ein zentrales Anliegen ist die marode Infrastruktur, die viele Menschen im Alltag belastet. In einer aktuellen Umfrage erhielt die SPD über 2.250 Rückmeldungen zu bestehenden Mängeln, darunter:
* Unsanierte Schulen
* Schlaglöcher und marode Straßen
* Fehlende Barrierefreiheit an Bahnhöfen
* Marode Brücken und Krankenhäuser
* Probleme bei der Strom- und Glasfaserversorgung
* Verzögerungen beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos
Diese Rückmeldungen zeigen: Es gibt viel zu tun! Die SPD wird sich in den kommenden Wochen intensiv mit diesen Problemen auseinandersetzen und Lösungen erarbeiten. Denn das Finanzpaket soll konkret dazu beitragen, diese Missstände zu überwinden und für eine gerechtere Verteilung der Mittel sorgen.
Um sicherzustellen, dass wirklich alle Bürgerinnen und Bürger gehört werden, ruft die SPD dazu auf, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. Teilt eure Erlebnisse und Anliegen, damit das Finanzpaket optimal genutzt wird. Gemeinsam können wir Deutschland moderner, gerechter und lebenswerter gestalten!