Ortsverein

Ein letztes Mal Torfstechen

Der Einladung von Detlev Junge ( 1. Vorsitzender des Fördervereins Großes Moor e. V.) zum Fuchstorfstechen in das „Große Moor“ folgte unser Ortsververeins- und Fraktionsvorsitzender Denis Hannemann gerne.

Ein besonderes Highlight war die Vorführung der historischen Torfstechmaschine, welche im Moor von Heinz Kunze stattfand. Erst auf der Ladefläche von Pritschen-Lkws und dann auf Strohballen in den alten Loren ging es zur Abbaustelle.

Für den Torfbetrieb Kunze endete damit gleichzeitig die Torfkampagne 2023. Es ist nicht nur Saisonende wie jedes Jahr Ende August, sondern gleichzeitig auch die endgültige Einstellung des Torfabbaus. Der für das Wachstum von Torfmoosen erforderliche, voraussichtlich dauerhaft nasse Bereich ist erreicht und Flora und Fauna sollen sich zukünftig ungestört entwickeln können.

Der Verein richtete das Fuchstorfstechen dieses Jahr mit Herrn Kunze und Herrn Möhle zusammen aus, da der Verein die Vorführung der Maschine und das Torfkampagnenabschlussfest in 2024 in Neudorf-Platendorf fortsetzen möchte. Herr Kunze stellt dem Verein hierfür die Maschine zur Verfügung. Eine geeignete Fläche für das Fuchstorfstechen wurde gefunden. Das erste Gespräch mit dem Grundstückseigentümer und dem Landkreis verlief positiv.

Versuch gescheitert!

Sassenburger SPD lässt sich NICHT mundtot machen.

Einen Hintergrundbericht der Sassenburger SPD auf ihrer Homepage zum Antrag auf die Abwahl des Herrn Kautzsch als stellvertretenden Gemeindebürgermeisters, versuchte der Betroffene nun mittels einer auf Medienrechte spezialisierten Berliner Fachanwaltskanzlei entfernen zu lassen. Es wurde ein Zwangsgeld angedroht und letztendlich per Eilverfahren Klage auf Unterlassung beim Landgericht Hildesheim eingereicht.

Versuch gescheitert.

Statt auf der eingeklagten vollständigen Unterlassung zu beharren, rudert Kautzsch nach Rücksprache mit seinem Anwalt im vorgezogenen Schlichtungsverfahren zurück und stimmt letztendlich einem Vergleich zu. Die wesentlichen Aussagen des SPD-Artikels waren durch schriftliche Versicherungen und vorgelegte Belege sehr gut begründet. Die Aussicht auf den Gewinn des Klageverfahrens wurde offensichtlich von der Gegenseite als gering eingeschätzt.
Ein Vergleich, der sich für einen Kläger wie eine Niederlage anfühlen muss!

Nun kommt es, wie man es erwarten durfte.
Von „Unterlassung durchgesetzt“ wird gesprochen und einer „Hetzkampagne“ gegen die eigene Person.
Wer eine Klage einreicht und letztendlich mit einem Vergleich nach Hause geht, der war wirklich erfolgreich?
Ein erneutes Beispiel der seitens der SPD Sassenburg angeprangerten „eigenen“ und „irreführenden“ Wahrheiten des Herrn Kautzsch.
Wer seit Jahren das ehrenamtliche Engagement der übrigen im Rat vertreten Fraktionen kritisiert und einzelne Politiker auch namentlich zur Schau stellt, der sollte nun bitte der Letzte sein, der sich bei aufkommender Kritik an der eigenen Person zum Opfer einer groß angelegten Kampagne macht.
Vielmehr sollte er sich selbstkritisch hinterfragen, warum sich Mehrheiten in der Regel auf der anderen Seite bilden und nicht auf der eigenen. Mit kritischen Hinweisen auseinander setzen, statt um sich zu schlagen. Und manchmal hilft auch ein persönliches Gespräch statt Anwälte und Gerichte zu beschäftigen.

Nicht zuletzt hatte Kautzsch selber gegenüber der Presse geäußert „Ich werde mir weiterhin den Mund nicht verbieten lassen…“ Nun versucht Kautzsch erfolglos den anderen den Mund zu verbieten – dieses Verhalten bewertet bitte jeder für sich selber.

In unserer Gemeinde haben wir wahrlich andere Sorgen, als uns mit Klageverfahren untereinander zu beschäftigen. Zentrale Themen bleiben Haushalt, Schulen, Kinderbetreuung und das Sicherstellen unserer gemeindlichen Aufgaben. Das wird nur gemeinsam und nicht gegeneinander gelingen. Und gerne mit allen in unseren Rat gewählten Vertreterinnen und Vertretern!

Der durch den Vergleich angepasste Artikel zum Nachlesen

Hubertus Heil besucht Sassenburg

Am Donnerstag, den 29.06.2023, besuchte Hubertus Heil (SPD, Bundesarbeitsminister) im Zuge seiner Sommertour auch die Gemeinde Sassenburg. Gegen Mittag ging es für Heil gemeinsam mit dem SPD Ortsvereinsvorsitzenden Denis Hannemann und dem Gemeindebürgermeister Jochen Koslowski mit der Moorbahn in das große Moor der Sassenburg.

Heil und die anderen Teilnehmer machten sich ein Bild über die den Stand der Renaturierung des Moors und die Arbeit des Vereins.

Konferenz zur Europawahl

Europa ist auch für unsere Region ein wichtiges Thema. Daher hatte der SPD Unterbezirk Gifhorn am Donnerstag, den 01.06.2023 alle Delegierten aus den Ortsvereinen zur Delegiertenkonferenz in das Morada Hotel Isetal eingeladen.

Auch Vertreter der SPD Sassenburg nahmen an der Delegiertenkonferenz teil.

Der Ortsvereinsvorsitzende,  Denis Hannemann, saß zusammen mit zwei weiteren Genossinnen aus dem Unterbezirk Gifhorn bei der Konferenz im Präsidium.

Auf der Tagesordnung der Konferenz stand neben einigen anderen Tagesordnungspunkten auch die Wahl von Delegierten für die Bezirkskonferenz im September 2023.

Heuer und Hannemann als Delegierte gewählt. 

Bei der Bezirksdelegiertenkonferenz dürfen insgesamt 14 Delegierte aus dem Unterbezirk Gifhorn unsere Region vertreten. Von der SPD Sassenburg kommen gleich zwei, Jörg Heuer und Denis Hannemann.

Manon Luther (Stellv. Bundesvorsitzende der Jusos), als Gast eingeladen.

Die junge Braunschweigerin, die bei den Jusos unter anderem für das Thema Europa zuständig ist, hielt eine Rede, warum für Sie das Thema Europa so wichtig ist.

Bei der Bezirksdelegiertenkonferenz im September werden sich die Delegierten dann für eine Kandidatin oder einen Kandidaten zur Europawahl entscheiden müssen.

Versammlung Mai 2023

Am Samstag, den 27. Mai, fand in der Sport- und Freizeitstätte in Triangel die Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Sassenburg statt. Die anwesenden Mitglieder stimmten sich über das aktuelle politische Geschehen in unserer Gemeinde Sassenburg ab.

Neben einen Bericht vom Vorsitzenden und des Kassenwarts gab es auch einen Bericht aus der Fraktion. 

Ortvereinsvorsitzender Denis Hannemann berichtete u. a. von der neu gestalteten Homepage der Sassenburger SPD, die unter www.sassenburg-spd.de erreichbar ist.

Dort können sich alle Interessierten z. B. für einen Newsletter registrieren und sich mit regelmäßigen politischen Informationen aus der Sassenburg versorgen lassen.

Als stellvertretender Fraktionsvorsitzender berichtete Christian Degenhardt von den letzen Wochen der Ratsarbeit. Ein besonderer Themenschwerpunkt war unter anderen die bevorstehende Ansiedlung des Wolfsburger Logistikunternehmens Schnellecke im Gewerbegebiet Rohrwiesen II in Triangel. Ein für unsere Gemeinde sehr wichtiges Projekt, das neben den Erlösen aus dem Grundstücksverkauf und den künftig zu erwartenden Steuererträgen auch Investitionen in einer für unsere klamme Gemeindekasse durchaus relevanten Größenordnung mit sich bringt und damit gut überlegt sein musste.

Ebenfalls Thema der Mitgliederversammlung war die bevorstehende Europawahl. Hierzu findet am 01.06.2023 die Europakonferenz des Unterbezirks statt. 

Die nächste ordnungsgemäße Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Sassenburg findet am 25. November 2023 statt.

Fragestunde mit Lansmann

„Wir gestalten Zukunft gemeinsam“ ist der Slogan unserer SPD Sassenburg. Um eben diese Zukunft gemeinsam gestalten zu können, freuen wir uns auf den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde.

Aus diesem Grund starten wir ab sofort mit der gleichnamigen Veranstaltungsreihe „Wir gestalten Zukunft gemeinsam“. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe werden wir künftig Einwohnerfragestunden, sowie verschiedene andere Austauschformate anbieten.

Zum Auftakt begrüßen wir am 02. März 2023 unsere Landtagsabgeordnete Kirsikka Lansmann (SPD). Sie ist Mitglied im Kultusausschuss des Niedersächsischen Landtags und freut sich daher insbesondere auf Gespräche zu diesem Themenbereich. Die Bürgerfragestunde beginnt um 18:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Grußendorf. 

Weitere Einwohnerfragestunden werden im Verlaufe des Jahres folgen. Zu den Themen und möglichen weiteren Gästen informieren wir rechtzeitig im Vorfeld. 

Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit wertvollen Begegnungen.

Eine Frohe Weihnachtszeit

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Liebe Genossinnen und Genossen, wir wüschen Ihnen eine wunderschöne und frohe Weihnachtszeit. Genießen Sie die Zeit im Kreise Ihrer Liebsten.

Ihre SPD Sassenburg

Weihnachtsmänner für die Sassenburg

Pünktlich zum Nikolaustag verteilten am 06.12.2022 Mitglieder der SPD Sassenburg, Weihnachtsmänner und andere Kleinigkeiten an die Kinder sowie Bürgerinnen und Bürger vor dem Edeka in Westerbeck.

Eine Tradition, die bereits seit vielen Jahren im Kalender des Ortsvereins steht. „Wir als SPD Sassenburg sind nicht nur dann aktiv, wenn es darum geht Wahlkampf zu machen, um Wählerinnen und Wähler zu gewinnen“, so Denis Hannemann (Vorsitzender der SPD Sassenburg).

„Wir wollten eine kleine Freude bereiten in dieser Vorweihnachtszeit, das war Ziel der Aktion“, ergänzt Nils Vogt (SPD Sassenburg).

Dass dieses Ziel erreicht wurde, zeigten die vielen dankbaren Worte und nicht zuletzt die strahlenden Kinderaugen, die sich sehr über Schokolade, Taschenlampen und weitere Kleinigkeiten gefreut haben.

STEPHAN WEIL ÜBERGIBT PARTEIBUCH. – WEITERES MITGLIED FÜR DIE SASSENBURG.

Am 17.09.2022 fand im Rahmen der Landtagswahl 2022 die Veranstaltung „Auf ein Wort“ mit Stephan Weil (SPD/Niedersächsischer Ministerpräsident) und Kirsikka Lansmann (SPD/Landtagskandidatin) in Ehra statt.

Samstagmorgen, 9:30 Uhr und volles Haus. 

Früh aufgestanden waren neben Stephan Weil und Kirsikka Lansmann unter anderem auch Denis Hannemann (Vorsitzender SPD Sassenburg) und Roland Meyer, der im Rahmen dieser Veranstaltung im Ortsverein Sassenburg begrüßt wurde. Stephan Weil übergab das Parteibuch, Kirsikka Lansmann Blumen.

Zukunft aktiv mitgestalten.

„Wir freuen uns über jedes neue Mitglied. Roland kam zielstrebig auf mich zu und wollte sofort dabei sein. Seinen Antrag auf Mitgliedschaft füllte er direkt am Stand zum Wahlkampf der Landtagswahl vor Penny in Triangel aus.“, berichtet Denis Hannemann.

Wenn auch du gemeinsam mit uns die Zukunft gestalten möchtest, dann kannst du bei uns Teil eines starken Teams werden. Der erste Schritt dazu ist schnell gemacht. Fülle deinen Mitgliedsantrag noch heute aus.

SASSENBURG ZEIGT FLAGGE!

Regenbogenflagge zum CSD als Zeichen der Solidarität mit der Gleichgeschlechtlichenliebe!

SPD Sassenburg für Toleranz und Akzeptanz. 

Die Sassenburger Gemeindeverwaltung um Bürgermeister Jochen Koslowski kommt der gemeinsamen Bitte der SPD Fraktion und des SPD Ortsvereins nach und hisst ab Freitag, den 12.08.2022, anlässlich des Braunschweiger CSD Wochenendes die Regenbogenflagge am Rathaus in Westerbeck.

Klares Zeichen der Unterstützung

Die Gemeinde und die SPD Sassenburg drücken damit ihre Solidarität und Unterstützung der queeren Community im Kampf um Anerkennung, Gerechtigkeit und Toleranz aus. Für genau dieses Ziel werden am Samstag, den 13.08., tausende auf der Kundgebung zum Christopher Street Day in Braunschweig demonstrieren. Auch die anderen Fraktionen im Gemeinderat unterstützen die Idee von Jörg Heuer (SPD Sassenburg) der die Gemeinde darum bat die Regenbogenflagge zu hissen. 

SPD Sassenburg ist sich sicher – Kampf um Gleichberechtigung erst am Anfang!

Für den SPD Ortsverein und die Ratsmitglieder der SPD steht fest: der Kampf um Gleichheit, unabhängig von Geschlecht und sexueller Orientierung ist noch lange nicht zu Ende: “Ehe für alle“ und „Selbstbestimmungsgesetz“ sind wichtige politische Bausteine. Schlüssel zum diskriminierungsfreien Leben sind jedoch vielmehr die gesellschaftliche Akzeptanz, Gleichberechtigung im Job, bei der Wohnungssuche, im ganzen Leben und nicht zuletzt auch in der Politik.

Die SPD Sassenburg steht für alle Sassenburgerinnen und Sassenburger, egal wie sie lieben und leben. Wir leben und lieben Gleichberechtigung!