Neudorf-Platendorf

Veranstaltungen an Ostern:

Erstmalig findet in diesem Jahr am 08.04.2023 das Osterevent, welches durch die Vereine und den Ortsrat von Triangel organisiert wurde, statt.

Beginn ist in Triangel um 18:00 Uhr. Ein Osterfeuer wird es nicht geben. Dafür aber ein gemeinsames Beisammensein an verschiedenen Feuerkörben. Für die Versorgung sorgt hier der Ortsrat mit Bratwürstchen vom Grill.

In Westerbeck lädt die Junge Gesellschaft des Schützenvereins alle Einwohnerinnen und Einwohner auf den bekannten Osterfeuerplatz in der Feldmark Rathaus Richtung Kanal ein. Beginn ist um 18:30 Uhr. Für Getränke und Leckeres vom Grill ist gesorgt.

Auch in Grußendorf findet das traditionelle Osterfeuer statt. Am Ende vom Wiesenweg wird um 19:00 Uhr das Osterfeuer angesteckt. Die Anlieferung von Grünabschnitt kann hierzu noch am 01.04.2023 in der Zeit von 08:30 Uhr bis 14:00 Uhr und am 08.04.2023 von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr erfolgen. Aufgrund von Bauarbeiten vom Wiesenweg ist die Straße zum Anliefern aus dieser Richtung nicht befahrbar. Die Anlieferung muss daher über „Im Passau“ oder die „Alte Dorfstraße“ erfolgen. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht man das Osterfeuer aus beiden Richtungen.

In Dannenbüttel findet das Osterfeuer wie bekannt in der Feldmark an der Westerbecker Straße statt. Hier geht es am Ostersamstag bereits um 18:00 Uhr los. Für das leibliche Wohl ist hier ebenfalls gesorgt. 

Um 18:00 Uhr werden auch in Stüde am Kanal und in Neudorf-Platendorf das Osterfeuer angezündet.

Erneut Umwelttag in der Sassenburg

Wie bereits im vergangenen Jahr findet auch dieses Jahr am Samstag, den 22.04.2022, der Umwelttag der Gemeinde Sassenburg statt.

Ab 10 Uhr startet der Umwelttag in den einzelnen Ortschaften der Gemeinde Sassenburg mit dem Ziel, diese von Müll zu befreien. 

Treffpunkte:

  • Dannenbüttel – Feuerwehrgerätehaus 
  • Grußendorf – Festplatz
  • Neudorf-Platendorf – Feuerwehrgerätehaus 
  • Stüde – Bürgerhaus
  • Triangel – Glockenturm 
  • Westerbeck – Rathaus

Viele fleißige Hände werden benötigt, damit möglichst viel Müll gesammelt werden kann. Für die Verpflegung der helfenden Hände sorgen die Ortsräte.

DAFÜR! UNSER NEUER GEMEINDERAT HAT SICH AM 04.11.2021 KONSTITUIERT.

In der ersten Sitzung des neuen Gemeinderats wurde Siegfried Wehmeier aus Triangel (CDU) zum Ratsvorsitzenden gewählt. Zu seinen Stellvertretern wurden aus unserer SPD-Fraktion Beate Morgenstern-Ostlender aus Triangel und Jens Dürkop aus Dannenbüttel (B.I.G.) ernannt.

Andre Bischoff aus Stüde (CDU) und Andreas Kautzsch aus Westerbeck (B.I.G.) wurden zu den ehrenamtlichen Stellvertretern von Bürgermeister Jochen Koslowski gewählt. In einer erforderlichen Stichwahl hatte unser Fraktionsvorsitzender Jörg Heuer aus Grußendorf (SPD) eine Stimmer weniger als Andreas Kautzsch erhalten.

Dem Antrag der B.I.G auf Änderungen bei der der Bildung der Fachausschüsse wurde nicht entsprochen. Mehrheitlich wurde jedoch dem Antrag unserer SPD-Fraktion gefolgt, die Beteiligungsmöglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger zu stärken und die Anzahl der zugelassenen „ratsfremden“ BürgervertreterInnen von bisher 2 auf 3 zu erhöhen.

Unsere SPD-Fraktion wird gemeinsam mit der WirSa, vertreten durch Steffen Reinert, eine Gruppe im Rat unserer Gemeinde bilden.

In folgender Verantwortlichkeit ist die Gruppe SPD/WirSa in den Fachausschüssen unseres Gemeinderates vertreten:

Verwaltungsausschuss: Jörg Heuer, Steffen Reinert, Vertreter sind Beate Morgenstern-Ostlender und Christian Degenhardt

Bau- und Umweltausschuss: Tatjana Grabowski (Vorsitzende) und Martin Pollak, Michael Jablonski (Bürgervertreter)

Finanzausschuss: Christian Degenhardt (stv. Vorsitzender) und Jörg Heuer

Feuer- und Ordnungsausschuss: Markus Bergmann und Jörg Heuer, Jürgen Blume (Bürgervertreter)

Sport-, Familien- und Kulturausschuss: Beate Morgenstern-Ostlender und Markus Bergmann, Enrico Krahl (Bürgervertreter)

Schulausschuss: Martin Pollak (stv. Vorsitzender) und Steffen Reinert

KÜNFTIGE SPD FRAKTION TRIFFT ERSTE ENTSCHEIDUNGEN.

SPD wählt Jörg Heuer zum Fraktionsvorsitzenden 

Die neugewählte SPD Fraktion im Sassenburger Gemeinderat hat bei ihrer ersten Versammlung den Grußendorfer Jörg Heuer einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter wurde Martin Pollak aus Neudorf-Platendorf. Auch der Grußendorfer Markus Bergmann gehört als Kassenführer dem Fraktionsvorstand an.

In der traditionell vom SPD Ortsvereinsvorsitzenden Thomas Klopsch einberufenen konstituierenden Sitzung standen neben den Wahlen die Vorbereitung der ersten Ratssitzung im Mittelpunkt. So wurden die Besetzung der Fachausschüsse und des Verwaltungsausschusses diskutiert. Abschließende Beschlüsse über ihre Vorschläge für den Ratsvorsitzenden und die Vertretung des Bürgermeisters wollen die Sassenburger Sozialdemokraten in zwei Wochen fassen.

DAFÜR! GLASFASER NETZAUSBAU IN DER SASSENBURG

Endlich ist es soweit. Die sogenannten weißen aber auch die schwarzen Flecken unserer Internet-Infrastruktur sollen geschlossen werden.

Wir haben die große Chance nun auch in den bisher noch nicht versorgten Gebieten unserer Sassenburg ein modernes Glasfaser-Netzwerk zu erhalten. Voraussetzung dafür ist, dass sich mindestens 40% der Haushalte für einen künftigen Glasfaser-Anschluss entscheiden.

Großer Vorteil: Jeder Haushalt, der sich in der Vorvermarktungsphase bis 15.12.2021 für einen solchen Anschluss entscheidet, wird ohne zusätzliche Baukosten an das Netz angeschlossen.

Fast täglich bietet GiffiNet Beratungstermine in der BBS Westerbeck (Bürgerbegegnungsstätte/Saal ehem. Gaststätte Tempel) an. Einfach vorbeischauen, wenn die GiffiNet Flag vor dem Saaleingang steht.

Zusätzlich finden Sie hier einen Überblick über die Informationstermine vor Edeka Peter in Westerbeck: https://www.giffinet.de/veranstaltungen/beratungstermine/termine/beratungstermin-edeka-sassenburg.html