Westerbeck

Baumfällarbeiten in Westerbeck

Entsetzen, Kritik aber auch Verständnis – Baumfällarbeiten an der Ortsdurchfahrt Westerbeck schlagen hohe Wellen

Ein trauriges Bild und ein Anblick an den man sich noch lange nicht gewöhnen wird, bietet die nun nur noch einseitig mit Straßenbäumen gesäumte Westerbecker Ortsausfahrt in Richtung Gifhorn. Als vorbereitende Maßnahme zur voraussichtlich im Juni beginnenden Sanierung der Ortsdurchfahrt wurden an diesem Wochenende die Bäume gefällt, deren Standsicherheit im Nachgang der Sanierungsmaßnahmen nicht mehr gegeben sein werden.

Zum Hintergrund:
Die Sanierung der Landesstraße durch die Landesstraßenbaubehörde mit Sitz in Wolfenbüttel wird vor allem deswegen erforderlich, weil die Entwässerung der Straße durch die in die Jahre gekommene Gossenanlage nicht mehr gewährleistet ist. Diese Entwässerung wird nun im Zuge der Erneuerung der Ortsdurchfahrt saniert.
In der Folge müssen nun die Bäume entfernt werden, deren Wurzelwerk im Laufe der Zeit in die Kanalisation eingewachsen ist oder sich in Richtung Kanalisation ausgebildet hat.
Nun kann sich jeder vorstellen was passiert, wenn ein Wurzelwerk einseitig gekappt wird.
Die Straßenbäume verlieren ihre Standfestigkeit und drohen beim nächsten Sturm zu kippen.
Ein Sicherheitsrisiko, dass im Sinne von Anliegern und Passierenden nicht eingegangen werden darf!

Der Westerbecker Ortsrat hat in vielen vorangegangen Sitzungen, auch gemeinsam mit Planern und Vertretern der Straßenbaubehörde, um nahezu jeden einzelnen Baum gekämpft, für den eine Erhaltung in Frage kam.
Ziel war dabei immer, nur die Bäume entfernen zu lassen, die tatsächlich zu einem unkalkulierbaren Sicherheitsrisiko werden würden.
Welche Bäume das sind, war für alle Bürgerinnen und Bürger anhand der öffentlichen Sitzungen und der veröffentlichten Pläne jederzeit transparent und einsehbar.

Chancen nutzen
Letztendlich wird es nun darum gehen, die Nebenanlagen der Westerbecker Ortsdurchfahrt im Zuge der Sanierungsmaßnahmen so zu gestalten, dass sich eine breite Mehrheit mit dem Ergebnis künftig wieder wohlfühlen wird. Immerhin müssen für jeden gefällten Baum als Ausgleichsmaßnahme zwei neue Bäume gepflanzt werden.
Und wenn wir ehrlich sind, es sind nicht nur die Bäume, die das Bild einer Ortsdurchfahrt prägen und beeinflussen.
Es sind weiterhin alle Einwohnerinnen und Einwohner eingeladen, sich aktiv mit guten Ideen in die Neugestaltung der Hauptstraße einzubringen.

Neue Ortsdurchfahrt – Richtungsweisende Entscheidung

In einer öffentlichen Sitzung des Westerbecker Ortsrates am 13.12.2022, gemeinsam mit den Vertretern des Bau- und Umweltausschusses unserer Gemeinde, wurden wichtige Vorentscheidungen zur Erneuerung der Westerbecker Ortsdurchfahrt (L289) getroffen.

Neben Gemeindebürgermeister Koslowski waren u.a. auch Bauamtleiter Wolpers, sowie Vertreter der ausführenden Landesstraßenbaubehörde und des beauftragten Planungsbüros vor Ort.
Nach knapp dreistündiger Beratung und Diskussion konnte man sich in beiden Gremien auf eine Lösung verständigen.

Die wichtigsten Entscheidungen im Überblick:

1. verkehrsberuhigende Maßnahmen
– An beiden Ortseingängen sind nun Fahrbahnverschwenkungen und Querungshilfen geplant.
– Die Ortsschilder werden weiter Richtung Gifhorn/B188 und Richtung Grußendorf versetzt. Damit liegen die geplanten Verschwenkungen innerhalb der Ortschaft und können im Radius für eine Geschwindigkeit von 50 km/h erstellt werden. Außerhalb hätte dies bei einer Durchfahrtgeschwindigkeit von 100 km/h aus Sicht der Beteiligten keinen Sinn gemacht.
– Die Fahrbahnbreite wird innerorts wo technisch umsetzbar von derzeit 7,5m auf 6,50 m reduziert. So entsteht ein optischer Trichter, der ebenfalls zur Verkehrsberuhigung beitragen wird.

2. Kosten
Eine besondere Herausforderung und wesentlicher Grund für die erneute Beratung des Ausbaus in unseren Gremien, ist ein Abwägen zwischen den zusätzlich von der Gemeinde zu tragenden Kosten auf der einen und der Sicherheit der Anwohner und Verkehrsteilnehmern auf der anderen Seite.
Gerade die Verschwenkungen an den Ortseinfahrten wurde hier diskutiert.

Nachdem im Ortsrat jedoch Kosten senkende Maßnahmen (z.B. Pflasterfarbe des Gehwegs nun grau) beschlossen wurden, die Landesbaubehörde finanzielle Zugeständnisse gemacht hatte und eine Förderung der Ausbaukosten in Höhe von Rund 700.000 Euro zu erwarten sind, wurde dem Vorhaben letztendlich auch von den Mitgliedern des Bau- und Umweltausschusses mehrheitlich zugestimmt.

Grundsätzliche Einigkeit – B.I.G und AFD  stimmen dagegen

Nachdem im Westerbecker Ortsrat bisher in Sachen Ausbauplanung der Ortsdurchfahrt parteiübergreifend weitestgehend Einigkeit bestand, schert nun Andreas Kautzsch (B.I.G.) aus und gefährdet damit die Umsetzung der oben abgestimmten Gesamtkonzeption.
Möglicher Hintergrund:  Sein eigener Vorschlag eines Fahrbahnverschwenks aus Richtung Grußendorf kommend, für den die B.I.G. schließlich Zitat: „viel Zeit investiert hätte“, hatte zuvor keine Mehrheit gefunden.

Gemeinsam mit Hartmut Viering (AFD) stimmt Kautzsch dann auch im Bau- und Umweltausschuss gegen die von den übrigen Ausschussmitgliedern mitgetragene Entscheidung des Westerbecker Ortsrates bei einer Enthaltung.

Wie geht es weiter:

Bereits morgen, am 15.12.2022 fällt die endgültige Entscheidung zur Ausbauplanung der L289. Ab 15:00 Uhr tagt der Verwaltungsausschuss in nichtöffentlicher und ab 18:00 Uhr der Gemeinderat in öffentlicher Sitzung im Bürgerhaus Stüde.
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zur Sitzung des Gemeinderates herzlich eingeladen.

Bei einer finalen Beschlussfassung ist der Baubeginn der Ortsdurchfahrt für Juni 2023 geplant.

WICHTIGER TERMINHINWEIS! SITZUNG ORTSRAT WESTERBECK ZUM AUSBAU DER ORTSDURCHFAHRT NUN AM 13.12.2022

Die ursprünglich für heute (07.12.2022) angesetzte Sondersitzung des Westerbecker Ortsrates zur Ausbauplanung der Ortsdurchfahrt L289 wurde kurzfristig mit der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 13.12.2022 zusammengelegt und damit neu terminiert. Hintergrund sind krankheitsbedingte Ausfälle in der Verwaltung und die damit verbundene fehlende Sprachfähigkeit als Grundlage für die zu treffenden Entscheidungen.

Die gemeinsame Sitzung findet um 18:00 Uhr in der BBS in Westerbeck statt (Saal Tempel).

Eine Sitzung mit besonderer Brisanz!

Von besonderer Brisanz ist diese Sondersitzung, da aufgrund einer wenig nachvollziehbaren Explosion der Ausbaukosten sowie eines „Verschiebebahnhofes“ zwischen ausführender Behörde zu Lasten unserer Gemeinde, nun vorerst an verkehrsberuhigenden Maßnahmen und an Sicherheit gespart werden soll.

Aus Sicht von Christian Degenhardt (SPD, stv. Ortsbürgermeister) NICHT AKZEPTABEL!
Zumal mit dieser Kostenargumentation bei knappen Haushaltsmitteln nun ein Keil zwischen die Mitglieder des Ortsrates auf der einen und die der Fachausschüsse und des Gemeinderats auf der anderen Seite getrieben werden könnte.

Die Sitzung ist öffentlich. Interessierte Westerbecker Bürgerinnen und Bürger und aus den anderen Ortschaften unserer Gemeinde sind herzlich willkommen!

HIGHLIGHT-WOCHENENDE IN WESTERBECK – NUN IST ES RAUS!

Highlights-Wochenende in Westerbeck

Nun ist es raus!
Der Ortsrat Westerbeck hat am Sonntag, den 02.10. 2022 zum Einholen des Maibaums (10:00 Uhr im schönen Winkel) mit anschließendem Erntedank-Gottesdienst in die Scheune von Familie Behn (Haupstr. 28) eingeladen. Soweit bekannt.

Tatsächlich wird es nun auch Familie Behn gelingen, ihren Hofladen rechtzeitig fertigzustellen. „Ein absoluter Kraftakt und gefühlt hat das halbe Dorf mitgefiebert und uns dabei unterstützt. Wir können einfach nur Danke sagen“ hört man von der Familie.

Nun lassen es Vereine und Freunde der Familie so richtig krachen.
Im Anschluss an den Erntedankgottesdienst startet ein großes Hoffest mit der offiziellen Eröffnung von „Behn‘s Hofladen“.

Tipp: Zu Hause bleibt die Küche kalt!

Die 3. Gruppe der der Freiwilligen Feuerwehr Westerbeck übernimmt den Grill, die Schützendamen die Theke und die Landfrauen das Kaffee- und Kuchenbuffet.
Zusätzlich werden Pizza aus dem Holzbackofen, frisch zubereitete Kartoffelpuffer und eine leckere Herbstsuppe angeboten.
An einem Weinstand kann das künftige Sortiment des Hofladens gekostet werden.
Für Speisen und Getränke ist also abwechslungsreich und reichhaltig gesorgt.

Weitere Highlights und Überraschungen geplant

Ganz besonders freuen wir uns, dass sich mit Familie Kalbe aus dem Schönen Winkel 6 eine weitere Westerbecker Landwirtschaft mit seinem ebenfalls noch sehr neuem Konzept „Kalbes Erlebnisbauernhof“ präsentieren wird. Darauf dürfen sich besonders unsere jungen Gäste freuen.

Im Mittelpunkt des Nachmittags stehen an diesem Tag jedoch unsere Gastgeber.
Nutzen Sie die Gelegenheit und erkunden Sie den neuen Hofladen.
Es gibt viel zu entdecken. Versprochen!

Öffnungszeiten:
Mittwoch 09:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag und Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr
Samstag 09:00 – 13:00 Uhr

BEHN’S HOFLADEN – UNTER DIESEM LOGO ENTSTEHT ZUR ZEIT EIN GANZ BESONDERER HOFLADEN IN UNSER GEMEINDE SASSENBURG, MITTEN IN WESTERBECK.

Wir dürfen uns auf ein tolles Sortiment regionaler Produkte freuen. Selber angebaut, selber produziert oder von regionalen Partnerbetrieben aus der Sassenburg und der näheren Umgebung. Von frischen Salaten, saisonalen Obst und Gemüse, Kartoffeln, Eiern, über selbstgemachte Marmeladen, Liköre bis hin zu Wurst und Fleischwaren soll alles angeboten werden. Handverlesen und von besonderer Qualität. Und natürlich darf auch Deko nicht fehlen. Auch wer ein Geschenk sucht, wird hier also sicher fündig!

Eröffnung spätestens im Oktober diesen Jahres geplant!

Noch sieht es sehr nach Baustelle aus. Aber man erkennt täglich den Baufortschritt.

„Wir möchten unseren Hofladen spätestens Anfang Oktober eröffnen“, so die Aussage von Familie Behn. „Daran arbeiten wir gerade Tag und Nacht und sind dankbar für die vielen Freunde und Helfer auf unserer Baustelle.“

„Ambitioniert aber machbar“ so die Einschätzung der Familie.

Besondere Events und Aktionen.

Über den reinen Hofladen hinaus sind künftig auch eine Reihe von besonderen Events und Aktionen rund um den Hofladen angedacht. Von einem kleinen Weihnachtsmarkt über Weinverkostung, Suppentagen und anderen Dingen sind viele Ideen am entstehen. Wir dürfen gespannt sein und uns darauf freuen!

Selbstverständlich werden wir über dieses tolle Projekt weiter berichten.

VERSCHWENKUNGEN AN DEN ORTSEINFAHRTEN PLÖTZLICH IN FRAGE GESTELLT!

Nachdem Ortsbürgermeister Lippel die Sitzung des Ortsrates in der BBS Westerbeck pünktlich um 18:00 Uhr eröffnet hat und Tagesordnung sowie Protokolle der letzten Sitzungen genehmigt waren, ging es im Beisein der regionalen Medienvertreter umgehend zur Tagesordnung über.

Ortsrat Westerbeck besteht künftig nur noch aus 4 Ratsmitgliedern

Anatol Bier (AFD) verzichtet rückwirkend mit Wirkung zum 01.06. aus persönlichen Gründen auf sein Mandat und legt seinen Sitz im Ortsrat Westerbeck nieder. Zuvor hatte er bereits seinen Sitz im Rat der Gemeinde zurückgegeben.

Mangels Nachrücker wird die AFD künftig nicht mehr im Westerbecker Ortsrat vertreten sein.

Im Anschluss berichten unser Gemeinde- und unserer Ortsbürgermeister zum aktuellen Tagesgeschehen.

Ärger im Planungsverfahren zum Ausbau der Westerbecker Ortsdurchfahrt L289

Nach einer drohenden Kehrtwende im bereits abgestimmten Planungsverfahren stehen neue Diskussionen im Rat und den Fachausschüssen der Gemeinde bevor. Wegen unterschiedlicher Ausbauvorgaben von Kreis und Land sind die geplanten Verschwenkungen an den Ortseinfahrten plötzlich in Frage gestellt. Die vorgelegte Ausbauplanung entspräche nicht den Richtlinien der verantwortlichen Straßenausbaubehörde in Wolfenbüttel.

Ein Unding! So die Meinung von SPD-Mann Degenhardt im Westerbecker Ortsrat. „Die Verschwenkungen seien wesentliche Elemente der angestrebten innerörtlichen Verkehrsberuhigung. Dies werde auch von den Anwohnern mit hoher Priorität erwartet“.
Eine Meinung die parteiübergreifend geteilt wird und es ergeht ein klarer Auftrag aus dem Gremium heraus an die Gemeinde. Die Verwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit den verantwortlichen Planern Alternativen aufzuzeigen, um die aus Sicht des Ortsrates dringend erforderlichen Verschwenkungen zu realisieren!

Über dieses Thema werden wir fortlaufend informieren.

Anschließend wurden Beschlüsse zur künftigen Gestaltung des Westerbecker Friedhofs (Lage der geplanten Urnensteelen) gefasst und die Absicht erklärt, in diesem Jahr die in 2021 ausgefallene „Westerbecker Weihnacht“ als vorweihnachtliches Familienfest für jung und alt zu veranstalten. Anvisierter Termin: 10.12.2022

Pünktlich um kurz vor 20:00 Uhr wurde die Sitzung von Ortsbürgermeister Lippel geschlossen.

ERNEUERUNG DER ORTSDURCHFAHRT WESTERBECK. PLANÄNDERUNGEN BESCHLOSSEN.

Der Ortsrat Westerbeck hat am 10.02. in gemeinsamer Sitzung mit dem Bauausschuss der Gemeinde Sassenburg verschiedene Änderungsbeschlüsse zur geplanten Sanierung der Westerbecker Ortsdurchfahrt gefasst.

Besonders erfreulich sei, dass dabei auch Anregungen aus zwei Online-Bürgerfragestunden Berücksichtigung fanden, so Christian Degenhardt, stv. Ortsbürgermeister von Westerbeck.

Die wesentlichen Veränderungsbeschlüsse zielen auf eine deutliche Verkehrsberuhigung ab. So wurden z. B. zusätzliche Verschwenkungen an den Ortseingängen und in der Ortsmitte in Verbindung mit einer Bushaltestelle beschlossen.

Ringstraße wird keine Einbahnstraße.

Entgegen erster Überlegungen wurde zudem beschlossen, die Ringstraße nicht zu einer Einbahnstraße zu machen.

Vorhandener Baum soll – sofern möglich – erhalten bleiben.

Die Privatbäume auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Einmündung zur Ringstraße und der Baum direkt an der Einmündung sollen im Zuge der Sanierung nach Möglichkeiten erhalten bleiben.

Nach Möglichkeit 6,50 Meter Fahrbahnbreite.

Für die gesamte Ortsdurchfahrt soll die Fahrbahnbreite, in Abhängigkeit von der technischen Machbarkeit auf 6,50 Meter festgelegt werden. Auch diese Maßnahme führe durch einen optischen Trichtereffekt zu einer Entschleunigung des Durchgangsverkehrs, so Degenhardt.
Zusätzlich bietet diese Maßnahme die Chance, einzelne Alleebäume zu erhalten und neue entlang der Hauptstraße zu pflanzen.

Im Kreuzungsbereich mit „Dannenbüttler Weg“ und „Kleine Dorfstraße“ soll, wenn es nach dem Beschluss des Ortsrates geht, die Querungshilfe auf eine breite von 3 Meter ausgebaut werden. So ist ausreichend Platz, auch mit einem Fahrrad sicher darauf zu stehen.

DAFÜR! ERNEUTE BÜRGERBETEILIGUNG ZUM PLANUNGSVERFAHREN VOLLAUSBAU UNSERER ORTSDURCHFAHRT.

Nachdem in verschiedenen öffentlichen Ratssitzungen der vergangenen Wahlperiode bereits zur Planung des Vollausbaus unserer Ortsdurchfahrt diskutiert wurde, möchten wir als neuer Ortsrat nun kurz vor Abschluss der Vorplanungen erneut eine Öffentlichkeit schaffen und interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Dialog einladen.

Alle direkten Anlieger unserer Ortsdurchfahrt erhalten dafür Anfang dieser Woche ein persönliches Anschreiben unseres Gemeinde- und unseres Ortsbürgermeisters. Dieses Schreiben ist prominent auf der Startseite der Homepage unserer Gemeinde, www.sassenburg.de, für alle einsehbar hinterlegt.

Das Wichtigste in Kürze:

Der Ausbau der Ortsdurchfahrt ist Landesangelegenheit. Neben Nachteilen wie einer deutlich begrenzten Einflussmöglichkeit gibt es auch wichtige Vorteile, z. B. der Entfall der sonst üblichen Anliegerbeiträge für den Straßenausbau. Für jeden Baum, der aufgrund der Sanierung der Straßenentwässerung gefällt werden muss, sind als Ersatz 4 neue Bäume zu pflanzen. WIR haben die Möglichkeit zu entscheiden, welche Bäume wir möchten und wo wir diese Bäume pflanzen. Als Ortsrat werden wir uns dafür stark machen, unsere Bäume bestenfalls zu erhalten, mindestens jedoch im Ort und in unserer Gemeinde als Ersatz zu pflanzen. Anregungen dazu sind herzlich willkommen!

In der Vergangenheit sind immer wieder Ideen zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs vorgeschlagen und diskutiert worden. Dafür war ausreichend Zeit. Der Ausbau ist lange geplant und kommt für niemanden überraschend, schon gar nicht, wenn man auch in den letzten Jahren im Rat und den Ausschüssen unserer Gemeinde aktiv gewesen ist. Am Ende muss es uns gelingen, auf Grundlage dieser Beratungen im Ort und in der Gemeinde Entscheidungen zu treffen. Tun wir das nicht, erfolgt der Ausbau ohne unsere Mitgestaltung . Dies gilt es zu vermeiden!

In folgender Sitzungsreihenfolge werden die Planungsunterlagen abschließend diskutiert:

Ortsrat Westerbeck am 19.01.2022

Bau- und Umweltausschuss am 10.02.2022

Verwaltungsausschuss am 17.02.2022

Gemeinderat am 24.02.2022

Aufgrund der Corona-Situation und dem daraus resultierenden begrenzten Platzangebot bei öffentlichen Sitzungen hat unsere Gemeindeverwaltung neben dem Anliegeranschreiben auch die Planungsunterlagen für alle Interessierten einsehbar auf ihrer Homepage veröffentlicht.

Sollten Sie zur Gesamtthematik dieser Straßenbaumaßnahme Fragen haben, stehen Ihnen in der Bauabteilung unserer Gemeinde folgende Ansprechpartner zur Verfügung:

Selbstverständlich stehen Ihnen auch die Mitglieder unseres Ortsrates für Hinweise und Anregungen als Ansprechpartner zur Verfügung.