Triangel

Rock gegen Rechts

Am Samstag, den 09.09.2023, fand erstmals nach ein paar Jahren Pause wieder die Veranstaltung „Rock an der Schmiede“ in Triangel statt. Gemeinsam mit der IG Metall präsentiert sich die SPD Sassenburg mit einem Stand. 

SPD und IG Metall sponsern Bratwurststand. 

Weil zu einer gelungenen Veranstaltung auch gutes Essen zählt sponserte die SPD Sassenburg gemeinsam mit der IG-Metall den Bratwurststand. Die Einnahmen aus dem Verkauf der Würstchen werden an Organisationen gegen „Rechts“ gespendet. 

Ehrenamtliche Unterstützung auch auf dem Bierwagen. 

Damit die Veranstaltung ein voller Erfolg werden konnte, fassten die Mitglieder der SPD Sassenburg auch auf dem Bierwagen mit an und halfen beim Bierzapfen und dem Verkauf von Getränken. 

Auch beim nächsten Mal dabei. 

„Bei einer Wiederauflage der Veranstaltung wird die SPD Sassenburg wieder unterstützen“ so Denis Hannemann, Vorsitzender der SPD Sassenburg. 

Markus Bergmann tritt kürzer

Markus Bergmann tritt aus persönlichen Gründen kürzer

„Damit ich mich voll und ganz der Arbeit im Ortsrat Grußendorf widmen kann, habe ich mich entschieden, den Gemeinderat zu verlassen“, so Markus Bergmann (SPD Sassenburg)
„Es hat mir zu jeder Zeit viel Freude gemacht, das Leben in unserer Gemeinde zum Positiven mitzugestalten“, ergänzt er.

Nachdem Andreas Röhsner sein Mandat im Ortsrat Grußendorf aufgrund seines bevorstehenden Wegzugs aus der Gemeinde Sassenburg niedergelegen musste, übernimmt Markus Bergmann seine Rolle im Ortsrat.

Denis Hannemann an die Spitze der SPD/WirSa Gruppe im Gemeinderat gewählt.

Um die Position des Fraktionsvorsitzenden möglichst schnell und gut zu besetzen, hatte Christian Degenhardt (stv. Fraktionsvorsitzender) die Mitglieder am 29.06.2023 zu einer Sondersitzung einberufen.

Denis Hannemann (Ortsvereinsvorsitzender der SPD Sassenburg) wurde als Nachrücker für Markus Bergmann einstimmig zum neuen Fraktionsvorsitzenden der SPD/WirSa-Gruppe gewählt. Er wird damit ebenfalls einen Platz im Verwaltungsausschuss der Gemeinde Sassenburg übernehmen.

„Ich freue mich auf die zusätzlichen Herausforderungen und die Arbeit im Gemeinderat“, sind die Worte von Denis Hannemann nach der Wahl zum neuen Fraktionsvorsitzenden. Sein Stellvertreter bleibt Christian Degenhardt.

Arbeiten haben begonnen.

Kaum ist die Ansiedlung von Schnellecke in Triangel beschlossen, bekommt die zukünftige Straße im Gewerbegebiet einen Namen und die ersten Arbeiten beginnen.

In seiner letzten Sitzung am 08. Mai 2023 hat der Ortsrat Triangel einstimmig den Namen der zukünftigen Straße im Gewerbegebiet auf „Rohrwiesen“ festgelegt.

Eingezäunt ist die Fläche bereits seit geraumer Zeit.

Für den ersten Bauabschnitt muss die Fläche entsprechend vorbereitet werden. Damit künftig eine Versickerung des Regenwassers möglich ist, muss zuvor der vorhandene Mutterboden abgetragen und anschließend das Bodenniveau um 1,5 Meter aufgeschüttet werden.

Bereits 2024 soll in den Hallen des ersten Bauabschnittes mit der Produktion begonnen werden. 

Königseichen können bleiben.

Besorgt schauten die Mitglieder des Schützenvereins Triangel auf die bevorstehende Sanierung der Ortsdurchfahrt. Grund dafür: Die Königseichen, die jährlich zu Ehren der Schützenkönige gepflanzt werden, hätten ursprünglich im Zuge der Sanierung und Erweiterung der Straße weichen müssen.

Nun gibt es gute Nachrichten. „Nach Rücksprache mit den Zuständigen Sachbearbeiter des Landkreises Gifhorn bleiben die Königseichen in Triangel unberührt“, berichtet Claus Schütze (SPD), Vorsitzender des Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Sassenburg.

Veranstaltungen an Ostern:

Erstmalig findet in diesem Jahr am 08.04.2023 das Osterevent, welches durch die Vereine und den Ortsrat von Triangel organisiert wurde, statt.

Beginn ist in Triangel um 18:00 Uhr. Ein Osterfeuer wird es nicht geben. Dafür aber ein gemeinsames Beisammensein an verschiedenen Feuerkörben. Für die Versorgung sorgt hier der Ortsrat mit Bratwürstchen vom Grill.

In Westerbeck lädt die Junge Gesellschaft des Schützenvereins alle Einwohnerinnen und Einwohner auf den bekannten Osterfeuerplatz in der Feldmark Rathaus Richtung Kanal ein. Beginn ist um 18:30 Uhr. Für Getränke und Leckeres vom Grill ist gesorgt.

Auch in Grußendorf findet das traditionelle Osterfeuer statt. Am Ende vom Wiesenweg wird um 19:00 Uhr das Osterfeuer angesteckt. Die Anlieferung von Grünabschnitt kann hierzu noch am 01.04.2023 in der Zeit von 08:30 Uhr bis 14:00 Uhr und am 08.04.2023 von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr erfolgen. Aufgrund von Bauarbeiten vom Wiesenweg ist die Straße zum Anliefern aus dieser Richtung nicht befahrbar. Die Anlieferung muss daher über „Im Passau“ oder die „Alte Dorfstraße“ erfolgen. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht man das Osterfeuer aus beiden Richtungen.

In Dannenbüttel findet das Osterfeuer wie bekannt in der Feldmark an der Westerbecker Straße statt. Hier geht es am Ostersamstag bereits um 18:00 Uhr los. Für das leibliche Wohl ist hier ebenfalls gesorgt. 

Um 18:00 Uhr werden auch in Stüde am Kanal und in Neudorf-Platendorf das Osterfeuer angezündet.

Erneut Umwelttag in der Sassenburg

Wie bereits im vergangenen Jahr findet auch dieses Jahr am Samstag, den 22.04.2022, der Umwelttag der Gemeinde Sassenburg statt.

Ab 10 Uhr startet der Umwelttag in den einzelnen Ortschaften der Gemeinde Sassenburg mit dem Ziel, diese von Müll zu befreien. 

Treffpunkte:

  • Dannenbüttel – Feuerwehrgerätehaus 
  • Grußendorf – Festplatz
  • Neudorf-Platendorf – Feuerwehrgerätehaus 
  • Stüde – Bürgerhaus
  • Triangel – Glockenturm 
  • Westerbeck – Rathaus

Viele fleißige Hände werden benötigt, damit möglichst viel Müll gesammelt werden kann. Für die Verpflegung der helfenden Hände sorgen die Ortsräte.

Bücherschrank in Triangel

In Triangel gibt es seit einigen Tagen einen Bücherschrank, der vom Ortsrat von Triangel ins Leben gerufen und aufgestellt wurde. Dieser Bücherschrank bietet den Bewohnern von Triangel aber auch der Umgebung eine tolle Möglichkeit, Bücher zu teilen und auszutauschen.

Der Bücherschrank steht an einer gut zugänglichen Stelle in der Ortsmitte von Triangel direkt unter dem Glockenturm. Er ist aus Holz gefertigt und hat eine Tür, die man einfach aufklappen kann. Im Inneren des Bücherschranks findet man viele Bücher, die von den Bewohnern der Umgebung dort abgelegt werden können. Man kann sie sich kostenlos ausleihen oder auch behalten, wenn man möchte.

Der Bücherschrank in Triangel ist auch ein toller Ort für Kinder. Es gibt viele Kinderbücher im Bücherschrank, die von den jungen Lesern entdeckt werden können.

Erneut Pflanzaktion in Triangel

Nachdem bereits die 1. Baumpflanzaktion in Triangel ein Erfolg war, soll nun eine weitere folgen.

Mehr interessierte Paten als Bäume.

Zur ersten Pflanzaktion meldeten sich mehr interessierte Paten, als geplant war Bäume zu Pflanzen. Daher stand recht schnell fest, dass eine weitere Pflanzaktion folgen soll.

Nun ist es so weit.

Diesmal werden 10 – 15 Bäume in Triangel gepflanzt. Wie bereits bei der 1. Baumpflanzaktion werden auch diesmal die Bäume zum Großteil über Baumpatenschaften finanziert.

Der genaue Termin für die Pflanzaktion ist noch nicht bekannt, aber alle, die an einer Baumpatenschaft interessiert sind, können sich schon jetzt an die Mitglieder vom Ortsrat von Triangel wenden.

STRASSENAUSBAU DER GEMEINDESTRASSE „GLASHÜTTENWEG“ ZWISCHEN TRIANGEL UND NEUHAUS

Auf die Initiative von Claus Schütze (SPD), dem Vorsitzenden des Bau- und Umweltausschusses, wird nun seit ein paar Tagen die Kurve der Gemeindestraße zwischen Neuhaus und Triangel ausgebaut.

Hier war der Fahrbahnrand auf der einen Straßenseite nicht befestigt. Dies führte dazu, dass man schnell von der Straße auf die danebenliegende Grünfläche abkam. Besonders schwierig immer dann, wenn es auch noch zu Gegenverkehr kam. Die Straße war dafür bisher nicht breit genug. Auch dieses Problem wird nun im Zuge des Ausbaus dank der Initiative von Claus Schütze beseitigt.

ORTSRAT TRIANGEL BESCHLIESST U.A. UNTERSTÜTZUNG DER FEUERWEHR

In der gestrigen Sitzung des Ortsrates Triangel wurde unter anderem einem Antrag der Freiwillige Feuerwehr Triangel einstimmig zugestimmt. Diese bekommt 750 Euro für die Renovierungsarbeiten Ihres Gemeinschaftsraumes. Außerdem verpflichten sich die Ortsratsmitglieder, je 5 Stunden bei den Arbeiten der Renovierung zu helfen. 

Hinterbebauung im Winkel

Gerne hätte Denis Hannemann (SPD) für eine schnelle Umsetzung der Hinterbebauung in Triangel gesorgt, doch die Kapazitäten der Gemeinde für die Umsetzung und die damit verbundene Überarbeitung des Bebauungsplans sind begrenzt.

Wäre man beim Standort des neuen Kindergartens in Triangel hinter dem Penny geblieben, wie von unserer SPD/WirSa Gruppe gefordert, hätte man neben Kosten und Zeit auch Kapazitäten einsparen können, welche nun fehlen.

Planung und Umsetzung vom neuen Kindergarten zeitgleich zur Hinterbebauung ist der Gemeinde nicht möglich. Darum muss ein Kindergarten für Triangel oberste Priorität haben. Danach wird die Hinterbebauung in 2 Jahren erneut in Angriff genommen. Darauf einigt sich der Ortsrat in seiner Sitzung ebenfalls einstimmig.

Wünsche für den Haushalt fallen sehr gering aus.

„Keine großen Sprünge können wir im nächsten Jahr machen“, sind die Worte von Denis Hannemann zum Tagesordnungspunkt Haushalt 2023. „Wir müssen uns auf das Wesentlichste beschränken“, ergänzt Hannemann weiter und bekommt dafür die Zustimmung der anderen Ortsratsmitglieder.