In seiner Sitzung am 07. Mai 2025 hat der Ortsrat Westerbeck zwei bedeutende Weichenstellungen für die zukünftige Entwicklung des Ortes beschlossen. Im Fokus standen dabei die nachhaltige Stärkung der lokalen Infrastruktur sowie die sinnvolle Nachnutzung bestehender Flächen. Die rege Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sowie das Interesse regionaler Medien zeugen von der hohen Relevanz der Themen.
Hausärztliche Versorgung im Zentrum Westerbecks sichern
Auf Initiative der SPD/WirSa-Gruppe wurde der Antrag angenommen, die gemeindeeigenen Grundstücke in der Ortsmitte (Hauptstraße 25/25a – ehem. Abrisshaus und Bauhoflager) zügig zu entwickeln. Ziel ist es, die hausärztliche und gesundheitliche Versorgung in Westerbeck langfristig sicherzustellen. Die Verwaltung wurde beauftragt, eine Ausschreibung unter Berücksichtigung folgender Prioritäten vorzubereiten:
1. Sicherung der hausärztlichen Versorgung (Praxisräume)
2. Ausbau weiterer medizinischer Angebote (z. B. Apotheke, Physiotherapie, Sanitätshaus)
3. Architektonische Einbindung in das Ortsbild
4. Übernahme und Beseitigung bestehender Altlasten
Durch die zentrale Lage und Grundstücksgröße eignet sich das Areal zudem für seniorengerechtes Wohnen – ein zusätzlicher, gesellschaftlich wichtiger Mehrwert. Besonders erfreulich: Es liegen bereits konkrete Interessenbekundungen für ein solches Projekt in Westerbeck vor.
„Es ist besser, endlich ein realistisches Vorhaben umzusetzen, als weiterhin von Luftschlössern zu träumen“, betonte Christian Degenhardt, stellv. Ortsbürgermeister. „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt – Verzögerungen kosten nur Zeit und Geld.“
Nachnutzung des Torfwerks: Industriebrache vermeiden
Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die zukünftige Nutzung des derzeitigen Torfwerks. Der Ortsrat diskutierte eine Bauvoranfrage zur Umnutzung in einen landwirtschaftlichen Betrieb – und genau darum ging es in der Beschlussvorlage: die grundsätzliche Ermöglichung einer alternativen Nutzung.
Da die ursprüngliche Nutzung des Geländes aufgrund fehlender Rohstoffe nicht weitergeführt werden kann, gilt es, einer drohenden Industriebrache im Herzen Westerbecks frühzeitig entgegenzuwirken. Die Mehrheit des Ortsrats sprach sich – gegen die Stimmen der B.I.G. – klar für die Nachnutzung aus.
Wichtig zu wissen: Das Torfwerk befindet sich in Privatbesitz. Der Eigentümer entscheidet letztlich über Verkauf und Nutzung. Ideen wie Wohnbebauung oder eine Mehrzweckhalle – eingebracht aus dem Publikum – sind zwar begrüßenswert, können aber nur verwirklicht werden, wenn entsprechende Investoren vorhanden sind und der Eigentümer mitzieht. Eine konkrete Bauvoranfrage für Wohnbebauung lag zum Zeitpunkt der Sitzung nicht vor – hätte es sie gegeben, wäre sie ebenso ernsthaft geprüft worden.