Die Ortsmitte wird aufgewertet und es erfolgt eine noch bessere Anbindung an die bereits bestehende Infrastruktur. Die Mehrheit der Ratsmitglieder waren sich einig, eine erneute Ausschreibung ist nicht erforderlich. Die Auslegung der Unterlagen entsprach den gesetzlichen Anforderungen. Zeitliche Versäumnisse hat es nicht gegeben. Alle Interessenten und Investoren hatten die gleichen Vorrausetzungen.

„Wir bauen für unsere Ärzte und die Apotheke neue Räumlichkeiten. Die Versorgung für unsere Bürgerinnen und Bürger wird moderner“ freute sich Ortsratsmitglied Christian Degenhardt. „Es ist eine Investition für die Zukunft. Mit modernen Praxisräumen können wir auch für die nächste Generation Ärzte in der Sassenburg binden“ schaute Ratsmitglied Peter Weber in die nächsten Jahrzehnte.

Den Antrag von Andrea Kiel und Peter Weber für einen Bewegungs- und Begegnungspark in Triangel wurde mehrheitlich zugestimmt. „Wo Menschen verschiedener Generationen zusammen kommen, wird das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Dies passiert am häufigsten an attraktiven Erlebnisorten in der Kommune“ unterstützte Fraktionssprecher Denis Hannemann den Antrag. Der Bewegungs- und Begegnungspark wird mit Fördermittel und einer Finanzspritze vom Ortsrat unterstützt. Lediglich 14.000,00 € sind aus laufenden Gemeindehaushalt zu finanzieren. Ob die beantragten LEADER-Fördermittel bewilligt werden, entscheidet sich am 6. Oktober, wenn das Projekt dort vorgestellt wird. Die Ortsratsmitglieder von Triangel sind auf der Suche nach weiteren Sponsoren. Der Beitrag der Gemeinde soll so gering wie möglich ausfallen. Erste Unterstützung konnte bereits beim Internationalen Frühstück in Triangel gewonnen werden – dort gab es Zusagen für Erdarbeiten, die die Kosten für die Gemeinde nochmals reduzieren könnten.